Jugendarbeit an der Schule

 

Kinder- und Jugendarbeit ist vor allem im außerschulischen Kontext bekannt. Seit einigen Jahren wird allerdings auch der schulische Kontext für die Kinder- und Jugendarbeit immer wichtiger. Besonders da seit der Einführung von Ganztagesschulen und vergleichbarer Betreuungsangebote für Schüler*innen, der Zeitraum für Aktivitäten außerhalb der Schule immer mehr abnimmt. Die Fülle an Angeboten von Sport- über Musikvereinen zu anderweitigen Hobbys und Freizeitvergnügen ist groß. 

Um Kinder und Jugendliche dennoch erreichen zu können, ist die Form einer aufsuchenden Arbeit entstanden. So kann auch der Bereich „Jugendarbeit & Schule“ verstanden werden, da in diesem Fall das Angebot zum potentiellen Teilnehmenden kommt.

Die Möglichkeiten, wie und in welcher Form dies geschehen kann, sind unterschiedlich und vielzählig.

Angebote können u.a. Schülerbibelkreise, Pausenprogramme, Schülermentoren-Kurse, AG-Angebote und/oder Prüfungssegen uvm. sein. 

Die beiden letztgenannten werden hier kurz vorgestellt: 

AG-Angebot: Die Ausrichtung und der Inhalt unserer AG (Arbeitsgruppe) ist vergleichbar einer Jungschar. Der Zeitrahmen beträgt zwischen 60 und 90 Minuten und findet anstatt im Gemeindehaus oder CVJM-Heim in den Räumlichkeiten der Schule statt. Biblische Geschichten, Gebet, Kreatives, Spiele und kleine Naschereien ermöglichen den Kindern die ihnen bekannte Schulumgebung nochmals anders – fernab von Lernstress und Leistungsdruck – wahrzunehmen. 

Prüfungssegen: Der Prüfungssegen richtet sich als Angebot an alle Prüflinge, egal welcher Schulart. Die Einladung beinhaltet einen kleinen Gottesdienst (Impuls) mit der Möglichkeit eines anschließenden Segens, den die anwesenden Hauptamtlichen der/dem Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen persönlich zusprechen. Zusätzlich oder alternativ kann die Verteilung von Segenskärtchen und einer kleinen Motivationshilfe (Süßigkeit) an die einzelnen Schulen, zur Weitergabe an die Schüler*innen, geschehen.

Kontakt: Sven März