von Philipp Rauen
Salam aleikum - Friede sei mit dir
Einen kurzen Abend lang eintauchen in Interkulturelle Jugendarbeit und wie man Pistazien wirklich isst...
Hier ein paar Gedanken von unserem Schulungsabend mit EJW Landesreferent Yasin Adigüzel.
Interkulturelle Kompetenz - was ist das eigentlich? Wie offen ist unsere Jugendarbeit und wer bekommt eigentlich unsere Einladung zu unseren Gruppen oder Freizeiten? Wir sind offen für alle Menschen und jeder darf kommen. Dennoch finden wir uns selten in einer interkulturellen Vielfalt wieder. Es ist oftmals ein riesengroßer Schritt zu etwas hinzugehen, was einem selbst fremd ist.
Lasst uns Orte in unseren Gemeinschaften erschaffen, in denen Fremdheit hin zu Zugehörigkeit wachsen kann, Orientierung schenkt und Vertrauen wächst! Mein Normal ist vielleicht nicht dein Normal. Dort wo unterschiedliche kulturelle Lebenswelten aufeinandertreffen, können wir einander zuhören, voneinander lernen und in Offenheit begegnen. Der Schlüssel lautet hingehen statt Warten, bis jemand kommt. Je mehr wir uns selbst den Gefühlen der Fremdheit aussetzen, desto weniger müssen die anderen es tun.
Auch in unserer Interreligiösen Kompetenz wollen wir wachsen, durch unseren Glauben können wir Zeugen sein. Was für eine Chance, zu teilen, wie wir selbst Gott erleben und auch voneinander zu hören, wie wir Glauben leben. Ein herzliches Danke an Yasin Adigüzel, für dieses aktuelle Thema.